Dittmar, W. (1969) |
Zur Methodik der Wirksamkeitsprüfung von chemischen Verbindungen bei Dermatophyten |
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1969): Humanpathologene Pilze im Tier- und Pflanzenreich, Vorträge der 5. wissenschaftlichen Tagung der deutschsprachigen mykologischen Gesellschaft in München am 17. und 18. Juli 1965 |
pp. 22–29 |
Wirksamkeitsprüfung; Dermatophagen; chemische Verbindungen; in-vitro-Wirkung; Mikroorganismen; Pilze; Pathogen; Pathogenität; Hemmstoffkonzentration; MHK; Hemmstoffmenge; Testweise; Nährmedium; Inokulation; Bebrütungsdauer; Bebrütungstemperatur; Laborgewohnheiten; Dosis-Wirkungs-Kurven; Phytopathologen; Bakteriologen; Myzelwachstum; Sporenkeimung; Antimykotica; Griseofulvin; Hemmkonzentration; Sprosspilze; Hefen; Dextr.-Fleischextr.-Agar; T. mentagrophytes; M. gypseum-Makrokonidien; Auskeimungsfähigkeit; Totalhemmdosis; R.-Serum-Agar; Rinderserum; Eiweißzusatz; ph-Verhältnis; Suspension |
Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.
KONTAKT