Götz, H./Hantschke, D. (1969)
Zur Frage der Pathogenität des Trichosporon cutaneum
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1969): Humanpathologene Pilze im Tier- und Pflanzenreich, Vorträge der 5. wissenschaftlichen Tagung der deutschsprachigen mykologischen Gesellschaft in München am 17. und 18. Juli 1965
pp. 87–90

Candida albicans, Stuhl-Isolat, SG-Rand, 400fache Auflösung

Candida parapsilosis, Ohr-Isola, Reis, 7 Tage, 630-fache Vergrößerung, Kontrast

Candida valida, Stuhl-Isolat, SG-Rand, 1 Tag, 200-fache Vergrößerung

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 4 Tage, 200-fache Vergrößerung

Pathogenität; Trichosporon cutaneum; Sprosspilze; Candida albicans; Haut; Nägel; Lungenmykosen; Weiße Piedra; Stuhlproben; Sputum; Mundhöhle; Drusenpunktat; Ohrkanälchen; Abszess; Pferde; Maulesel; Schafe; Ziegen; Schweine; Hunde; Geflügel; Krabben; Rinder; Mastitis; Saprophyten
Zur Frage der Pathogenität des Trichosporon cutaneum

Check-ups auf pathogene Hefen

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT