Schönborn, Christiane (1970)
Zum Vorkommen eines Trichophyton rubrum-ähnlichen Dermatophyten bei Raubtieren (Carnivora)
In: Götz/Grimmer/Hantschke/Meinhof/Rieth (Hrsg.) (1970): mykosen. Zeitschrift für die Erforschung und Behandlung der Pilzkrankheiten, Band 13, Heft 8 (1970)
pp. 381–396

Candida glabrata, Urin-Isolat, SG-Rand, 400-fache Vergrößerung, Kontrast

Exophiala dermatitidis, Stuhl-Isolat, Reis, 2 Tage, 400-fache Vergrößerung

Candida glabrata, Urin-Isolat, SG-Rand, 400-fache Vergrößerung, Kontrast

Candida kefyr, Stuhl-Isolat, SG, 1 Tag, Rand, 400-fache Vergrößerung

Raubtiere; Marderhund; Leopard; Löwe; Jaguar; Sibirischer Tiger; Dermatophytenstämme; Jungtiere; T. rubrum; T. mentagrophytes; T. rubrum-ähnliche Dermatophyten; Schimpansen; Spiralhyphen; Virulenz; physiologischen Leistungen; T. mentagrophytes; submerses Myzelwachstum; parasitischer Hautpilz

Check-ups auf pathogene Hefen

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT