![](https://www.normamed.com/wp-content/uploads/2024/10/normamed-blue-logo.png)
Schönborn C (1970) |
Untersuchungen über die Bedeutung von Griseofulvin- und Actidion-Resistenz als spezifisches Merkmal bei keratinophilen Pilzen |
In: Götz/Grimmer/Hantschke/Meinhof/Rieth (Hrsg.) (1970): mykosen. Zeitschrift für die Erforschung und Behandlung der Pilzkrankheiten, Band 13, Heft 10 (1970) |
pp. 505–520 |
Antibiotika; Griseofulvin; Actidion; antifungisches Wirkungsspektrum; Hernmwirkungen bei Dermatophyten; Schimmel; Hefen; Sproßpilze; Sprosspilze; Hautpilzwachstum; Antibiotikaresistenz; differentialdiagnostische Bedeutung; Bodendermatophyten; keratinolytisch aktive Ascomyceten; Chrys. pannorum; Chrys. tropicum; Ctenomyces serratus; Keratinomyces ajelloi; Microsporum fulvum; M. gypseum; Pseudoarachniotus spec.; Sepedonium spec.; Trichophyton terrestre Anixiopsis stercoraria; Arthroderma curreyi; A. tuberculatum; Chrysosporiurn evolceanui; Chrys. keratinophilum; |
Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.
KONTAKTUnseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter