Braun, Waltraud (1969)
Trichophyton mentagrophytes in seiner Pathogenität bei Mensch und Tier
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1969): Humanpathologene Pilze im Tier- und Pflanzenreich, Vorträge der 5. wissenschaftlichen Tagung der deutschsprachigen mykologischen Gesellschaft in München am 17. und 18. Juli 1965
pp. 52–55

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis,,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida albicans, Stuhl-Isolat, Reis, 7 Tage, 630-fache Vergrößerung

Candida albicans, Stuhl-Isolat, Reis, 7 Tage, 630-fache Vergrößerung

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 4 Tage, 200-fache Vergrößerung

Trichophyton mentagrophytes; Pathogenität; Mensch; Tier; Dermatologie; Mykologie; Humanmedizin; Veterinärmedizin; Hygiene; Epidemilogie; Prophylaxe; anthropophiler Dermatophyt; zoophiler Dermatophyt; geophiler Dermatophyt; Keratin; Haare; Federn; Epidermis; Nägel; Trichophytie; Epidermophytie; Epidermophytia pedum; Epidermophytia manuum; Epidermophytia inguinalis; Trichophyton rubrum; Epidermophyton floccosum; Trichophyton mentagrophytes
Trichophyton mentagrophytes in seiner Pathogenität bei Mensch und Tier

Check-ups auf pathogene Hefen

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT