Spezifische enzymatische Reaktionen der Hefen

<?php echo get_the_title(); ?>
Bürger H, Müller H.-L (1970)
Spezifische enzymatische Reaktionen der Hefen
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1970): Diagnostik und Therapie der Pilzkrankheiten und neue Erkenntnisse in der Biochemie der pathogenen Pilze. Vorträge der 6. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Wien am 15. bis 1. Juli 1966.
pp. 251–256

Candida albicans, Mund-Isolat, Reis, 4Tage, 400-fache Auflösung

Candida glabrata, Stuhl-Isolat, SG-Rand, 200-fachen Vergrößerung

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida albicans, Stuhl-Isola, Reis, 7 Tage, 200-fache Vergrößerung

Hefen; Enzyme; enzymatische Reaktionen; Mikroorganismen; Enzymmuster; Reaktionsketten; Kontrollreaktionen; Schlüsselreaktionen; Stoffwechsel; Stoffwechseltyp; Indolbildung; Tryptophan; H2S Bildung; Cystein; NH3-Bildung; Harnstoff; Hydrolasen; Bakterien; Bakterium; Hefen; Hefearten; C. albicans; C. tropicalis; C. pseudotropicalis; C. pulcherrima; C. robusta; C. stellatoidea; C. utilis; C. reukaufii; C. parapsilosis; C. krusei; C. curvata; S. cerevisiae; S. rouxii; Cryptococcus neoformans; Rhodotorula mucilaginosa; Torulopsis dattila; T. famata; T. glabrata; Trichosporon cutaneum; Enzymnachweis; Äsculin; Salicin; Indoxyl-ß-Dglucosid; Indoxylacetat; Indoxylbutyrat; a-Naphthylacetat; Naphthol-AS-acetat; Fettsäuren; Caprylsäure-ß-naphthylester; p-Nitrophenyllaurat; Laurinsäure-ß-naphthylester. C. stellatoidea; Laurinsäure-ß-naphthylester; p-Nitrophenyllaurat; Kohlenhydratfermentation; Salicin
Spezifische enzymatische Reaktionen der Hefen

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter