Quorum sensing in African trypanosomes

<?php echo get_the_title(); ?>
Rojas F, Matthews KR (2019)
Quorum sensing in African trypanosomes
In: Current Opinion in Microbiology 2019, 52
pp. 124–129

Exophiala dermatitidis, Stuhl-Isolat, Reis, 400-fache Vergrößerung

Candida albicans, Stuhl-Isolat, SG-Platte, Rand, 400fache Vergrößerung

Candida albicans, Mund-Isolat, Reis, Tage, 630fache Auflösung

Candida glabrata, Urin-Isolat, SG-Rand, 400-fache Vergrößerung, Kontrast

mikrobielle Eukaryoten; Zell-Zell-Kommunikation; veränderte Umwelt; ungünstige Bedingungen; Regulierung von Entwicklungsreaktionen; Bakterien; eukaryotische Mikroben; afrikanische Trypanosomen, Protozoen; Krankheiten bei Mensch und Tier; Afrika südlich der Sahara; einzellige Parasiten; Dichtesensing; Säugetierwirt; Oligopeptid-Signale; freigesetzte Peptidasen; Zelldichte; Übertragungsstadien; Quorum-Sensing-Mechanismus; mikrobielle Systeme; Koinfektionen; Trypanosomenarten; pathogene Pilze; Candida; Histoplasma
Quorum sensing in African trypanosomes

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter