Pilzerkrankungen bei Fischen und ihre pathogene Bedeutung

Normamed
Reichenbach-Klinke HH (1969)
Pilzerkrankungen bei Fischen und ihre pathogene Bedeutung
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1969): Humanpathologene Pilze im Tier- und Pflanzenreich, Vorträge der 5. wissenschaftlichen Tagung der deutschsprachigen mykologischen Gesellschaft in München am 17. und 18. Juli 1965
pp. 38–43

Candida-parapsilosis, Ohr-Isolat, Reis, 1 Tag, 200-fach, Kontrast

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida albicans, Stuhl-Isolat, Reis, 7 Tage, 630-fache Vergrößerung

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 4 Tage, 200-fache Vergrößerung

Pilzerkrankungen; Fische; Karpfen; Microsporum; Trichophyton; Blastomyces; Candida; Sporotrichon; Übertragung; Schimmelmykosen; Saprokgniaceen; Genus Saprokgnia; Achlya; Dictyucbus; Saprolegniaceen; Lachse; Degenerationserscheinungen; Hypophyse; Nebenniere; Langerhans'sche Inseln; Thrombosen; Herzschäden; Leptomitus; Icbtbyosporidium boferi; Fisch-Endomykosen; Aphanomyces ssp.; Krebspest; Penicillium; Kabeljau; Gadus morrhua; Penkillium piscium; (REICHENBACH-KLINKE); Fusarium eulmorum var. cereale; Atiernaria-Sporen; Xiphophorus helkri
Pilzerkrankungen bei Fischen und ihre pathogene Bedeutung

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

You can reach our Central Normamed Service in Berlin at