Nachweis von Dermatophyten in der Umgebung hautpilzinfizierter Tiere

<?php echo get_the_title(); ?>
Petzoldt K (1969)
Nachweis von Dermatophyten in der Umgebung hautpilzinfizierter Tiere
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1969): Humanpathologene Pilze im Tier- und Pflanzenreich, Vorträge der 5. wissenschaftlichen Tagung der deutschsprachigen mykologischen Gesellschaft in München am 17. und 18. Juli 1965
pp. 59–66

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida-parapsilosis, Ohr-Isolat, Reis, 1 Tag, 200-fach, Kontrast

Candida albicans, Stuhl-Isolat, Reis, 7 Tage, 630-fache Vergrößerung

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 4 Tage, 200-fache Vergrößerung

Hautpilz; Tiere; Infektionsquelle; Haustiere; Zootiere; Käfig; Stall; Dermatophyten; Erdboden; Trichophyton equinum; GRÜTZ-KIMMIG-Agar; SABOURAUD-Glukosc-Agar; Pepton-Agar; Trichophyton mentagrophytes persicolor; Keratimomyces ajelloi; Trihophyton terrestre; Kerctinomyces ajelloi; Microsporum canis; Haarproben; Abschabproben; Borken; Krusten
Nachweis von Dermatophyten in der Umgebung hautpilzinfizierter Tiere

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter