Medizinische Mykologie – eine aufstrebende Fachrichtung

<?php echo get_the_title(); ?>
Rieth H (1983)
Medizinische Mykologie – eine aufstrebende Fachrichtung
In: Hrsg. von Ernst Giebeler, Pilze in Medizin und Umwelt, GIT-Suplement, 5/83, Darmstadt, G-I-T Verlag Ernst Giebeler, 1983
pp. 5–10

Candida albicans, Stuhl-Isolat, SG-Platte, Rand, 400fache Vergrößerung

Candida kefyr, Stuhl-Isolat, SG, 1 Tag, Rand, 400-fache Vergrößerung

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida albicans, Mund-Isolat, Reis, Tage, 630fache Auflösung

Candida albicans; Kloakenpilz; Speisereste; Hefepilze; Mykosen; Anthropose; Bakterien; Trichophyton rubrum; Dermatophyten; Schimmelpilze; Trichophyton verrucosum; Mykosen; Mykoallergosen; Mykotoxikosen; Kinderheilkunde; Soor; Antibiotika; Candida-Agar; Backhefe; Candida robusta; Kefirpilz; Candida kefyr; Makrokonidien; Mikrosporum gypseum; Sprosszellen; Blastosporen; Bierhefe; Weinhefe; Kortikoide; Penicillin; Torulopsis glabrata; Torulopsis candida; Saprophyt; Parasit; Reisagar; Pseudomyzel; Chlamydosporen; Torulopsis candida; Torulopsis famata; Cryptococcus minor; Mikrosporum canis; Amphotericin B; Natamycin; Nystatin; Griseofulvi; 5-Flucytosin; Tolciclat; Tolnaftat
Medizinische Mykologie – eine aufstrebende Fachrichtung

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter