Senser, F. (1969)
Lebensmittel als Medien für pathogene Pilze
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1969): Humanpathologene Pilze im Tier- und Pflanzenreich, Vorträge der 5. wissenschaftlichen Tagung der deutschsprachigen mykologischen Gesellschaft in München am 17. und 18. Juli 1965
pp. 43–45

Candida-parapsilosis, Ohr-Isolat, Reis, 1 Tag-200-fach, Kontrast

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida albicans, Stuhl-Isolat, Reis, 7 Tage, 630-fache Vergrößerung

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 4 Tage, 200-fache Vergrößerung

Lebensmittel; pathogene Pilze; Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie; Verderbsorganismen; direkt verderbende Pilze; latent verderbende Pilze; vorkommende Pilze; Paecilomyces-Byssochlamys-Gruppe; Penicillium martensii Biourge; Penicillium cyclopium; Kochblutagar; Standard I-Agar von Merck, Sabouraudagar; Malzagar
Lebensmittel als Medien für pathogene Pilze

Check-ups auf pathogene Hefen

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT