Hantschke, D. (1970)
Isolierung und Differenzierung häufiger Sproßpilze im Laboratorium
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1970): Diagnostik und Therapie der Pilzkrankheiten und neue Erkenntnisse in der Biochemie der pathogenen Pilze. Vorträge der 6. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Wien am 15. bis 1. Juli 1966.
Grosse Verlag, Berlin 1970
pp. 55–68

Exophiala dermatitidis, Stuhl-Isolat, Reis, 400-fache Vergrößerung

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida albicans, Stuhl-Isolat, SG-Platte, Rand, 400fache Vergrößerung

Candida albicans, Stuhl-Isola, Reis, 7 Tage, 200-fache Vergrößerung

Sprosspilze; Vaginalmykosen; Pulmonalmykosen; Cryptococcus neoformans; Cryptococcus-Meningitis; Cryptococcus neoformans-Infektion; Dermatophyten; biochemischen Untersuchungsmethoden; Durham-Röhrchen; Candida albicans; Bierwürzeagar; Pseudomyzelbilder; Kartoffeldextroseagar; Candida stellatoidea; Candida reukaufii; Candida tropicalis; Myzelsaum; Candida parapsilosis; Candida guilliermondii; Trichosporon cutaneum
Isolierung und Differenzierung häufiger Sproßpilze im Laboratorium

Check-ups auf pathogene Hefen

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT