Die aktuelle Frage: Sind Pilzerkrankungen des behaarten Kopfes durch Mikrosporum ferrugineum als Mikrosporie zu bezeichnen oder wie sonst?

<?php echo get_the_title(); ?>
Gromzig H, Rieth H (1970)
Die aktuelle Frage: Sind Pilzerkrankungen des behaarten Kopfes durch Mikrosporum ferrugineum als Mikrosporie zu bezeichnen oder wie sonst?
In: Götz/Grimmer/Hantschke/Meinhof/Rieth (Hrsg.) (1970): mykosen. Zeitschrift für die Erforschung und Behandlung der Pilzkrankheiten, Band 13, Heft 11 (1970)
pp. 563–564

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 200-fache Vergrößerung

Candida albicans, Stuhl-Isolat, SG-Rand, 400fache Auflösung

Candida albicans, Mund-Isolat, Reis, 4Tage, 400-fache Auflösung

Candida glabrata, Urin-Isolat, SG-Rand, 400-fache Vergrößerung, Kontrast

Pilzerkrankungen; behaarter Kopf; Mikrosporum ferrugineum; Mikrosporie; Dermatomykose; Meldepflicht; Trichophytie; Woodlichtuntersuchung; Sporenmanschette; Haar; Mikrosporum Audouinii; Mikrosporum audouinii; Makrokonidien; rauhwandig; glattwandig; Ferrugineum-Pilz; Mikrosporum; klinisches Bild; Pilzname; Haarausfall; abgebrochene Haare; Fadenpilz

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

Unseren zentralen Normamed-Service in Berlin erreichen Sie unter