de Vries, G. A. (1970)
Botanisch-mykologische Grundbegriffe und diagnostischer Aussagewert der Kultur
In: Götz, Hans/Rieth, Hans (Hrsg.) (1970): Diagnostik und Therapie der Pilzkrankheiten und neue Erkenntnisse in der Biochemie der pathogenen Pilze. Vorträge der 6. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Wien am 15. bis 1. Juli 1966.
Grosse Verlag, Berlin 1970
pp. 1–6

Candida valida, Stuhl-Isolat, SG-Rand, 200-fache Vergrößerung

Geotrichum klebahnii, Stuhl-Isolat, SG-Platte, Rand, 200-fache Vergrößerung

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Candida tropicalis, Stuhl-Isolat, Reis, -5 Tage,400-fache Vergrößerung. Kontrast

Systematik; Klassifizierung; Pilz; Schimmelpilz; Fungus; Actinomyceten; Microsiphonaceae; Flechten; Lichenes; Hefen; Ascoporen; Hemiascomycetes; Endomycetales; Saccharomyces; Cryptococcales; Cryptococcus Candida; Homothallie; Heterothallie; Mykosen; Fungi Imperfecti; Madurella americana; M. mycetomi; Madurella grisea; Phialophora jeanselmei; Monosporium sclerotiale; M. apiospermum; Penicillium piceum; Aspergillus fumigatus; Cladosporium; Phialophora; Fonsecaea; Hormodendrum; Scopulariopsis brevicaulis; S. fusca; Cephalosporium; Chrysosporium pannorum
Botanisch-mykologische Grundbegriffe und diagnostischer Aussagewert der Kultur

Check-ups auf pathogene Hefen

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT