Antimykotische Eigenschaften von Bifonazol (Mycospor®) in vitro und in vivo

<?php echo get_the_title(); ?>
Plempel M (1983)
Antimykotische Eigenschaften von Bifonazol (Mycospor®) in vitro und in vivo
In: Hrsg. von Ernst Giebeler, Pilze in Medizin und Umwelt, GIT-Suplement, 5/83, Darmstadt, G-I-T Verlag Ernst Giebeler, 1983
pp. 19–22

Exophiala dermatitidis, Stuhl-Isolat, Reis, 400-fache Vergrößerung

Geotrichum candidum, Stuhl-Isolat, Reis, 4 Tage, 200-fache Vergrößerung

Candida glabrata, Urin-Isolat, SG-Rand, 400-fache Vergrößerung, Kontrast

Candida kefyr, Stuhl-Isolat, SG, 1 Tag, Rand, 400-fache Vergrößerung

Bifonazol; Mycospor®; Antimykotika; Imidazolantimykotikum; Dermatomykosen,; Meerschweinchen; Azolklasse; Sprosspilzinfektionen; Sproßpilzinfektionen; Tinea-Formen; Candidosen; Haut; Schleimhäute; Pityriasis versicolor; Clotrimazol; Azolderivat; Azol-Wirkstoffe; In-vivo-Wirksamkeit; Sabouraud-Medium; Kimmig-Medium; Dermatophyten; Candida albicans; Candida-Arten; Torulopsis glabrata; Aspergillus fumigatus; Aspergillus-Arten; Chromomyceten; biphasische Pilze; Mycospor®-Creme; Mycospor®-Lösung; Meerschweinchen-Trichdphytie; Trichophyton mentagrophytes; Eagle-Medium; Mäuse; Sprosszellen; Sproßzellen
Antimykotische Eigenschaften von Bifonazol (Mycospor®) in vitro und in vivo

Check-ups auf pathogene Hefen

Check-ups for pathogenic yeasts

Ursachenmedizinische Untersuchung und Behandlung krankmachender Pilzinfektionen.

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne über die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.

You can reach our Central Normamed Service in Berlin at